Annotation – Innohunt https://blogs.ethz.ch/innohunt Auf der Jagd nach Lehrinnovationen Thu, 28 Jul 2011 13:23:49 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.2.3 Vorlesungsaufzeichnungen und Lehrvideos annotieren https://blogs.ethz.ch/innohunt/2010/11/vorlesungsaufzeichnungen-und-lehrvideos-annotieren/ https://blogs.ethz.ch/innohunt/2010/11/vorlesungsaufzeichnungen-und-lehrvideos-annotieren/#respond Thu, 25 Nov 2010 08:07:55 +0000 http://blogs.ethz.ch/innohunt/?p=13 Keywords: Vorlesungsaufzeichnungen, Veranstaltungsaufzeichnungen, Annotation, kollaborativ

Die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen ist an der ETH für Dozierende kostenlos möglich [1]. Es steht eine Reihe von extra dafür ausgerüsteten Hörsälen zur Verfügung. Im Frühlingssemester 2010 wurden an der ETH 19 Vorlesungen aus 8 Departementen aufgezeichnet, die über das Multimediaportal der ETH öffentlich zugänglich sind [2]. Die in den Aufzeichnungen enthaltenen Folien werden automatisch indiziert und können durchsucht werden. Studierende können die Aufzeichnungen für die Prüfungs­vorbereitung, Nachbereitung und Ergänzung zur Präsenzveranstaltung nutzen. Studierende stufen Vorlesungsaufzeichnungen als sehr wichtig ein [3] und sehen darin einen Mehrwert für das Lernen [4], [5], [6]. In diesem Zusammenhang wird auch die erhöhte Flexibilität im Zusammenspiel von Studium, Arbeit und Privatleben geschätzt. Aus Perspektive der Lehrentwicklung ist es allerdings kritisch, die Produktion von Vorlesungs­aufzeichnungen an einer Hochschule alleine auf Nachfrage der Studierenden [4] und ohne klare Vorstellungen zur didaktischen Nutzung [7] voranzutreiben. Es existieren vielfältige Potentiale zur Lehr­entwicklung. Die Video-Annotationsfunktion ist eine davon, damit

  • Studierende gemeinsame und private Notizen zu einer Vorlesungsaufzeichnung verfassen, verlinkt mit einer bestimmten Stelle im Video [8]
  • Lehrende über die Notizen zu einer Vorlesungsaufzeichnung reflektieren.
  • Studierende ein aufgezeichnetes Experiment, einen Bewegungsablauf, eine Simulation, etc. analysieren.

Einen interessanten Ansatz in diese Richtung stellt das Projekt Matterhorn dar, welches die ETH Zürich zusammen mit mehreren amerikanischen Universitäten durchführt [9]. Ende Jahr 2011 sind erste funktionelle Anwendungen zu erwarten.

Literatur/Quellen

  1. https://www1.ethz.ch/id/services/list/mms_pd_lecture
  2. http://www.multimedia.ethz.ch/
  3. Rohs, M. (2009). Studierendenbefragung E-Learning 2008 Ergebnisbericht, http://www.scribd.com/doc/23681534/Studierendenbefragung-E-Learning-2008 (abgerufen am 1.11.2010)
  4. Witt, H., Nilsson K., Gajdus C., Gräve, J., Wagner, E., Willuweit, P. (2010). Durchkreuzen wir mit eLectures unsere didaktischen Ziele? (2010), http://www.e-teaching.org/etresources/media/pdf/langtext_2010_witt-heiko-u.a._durchkreuzen-e-lectures-didaktische-ziele.pdf (abgerufen am 1.11.2010)
  5. Hermann, C., Wöhrle, N., Gayer, C., Welte, M. (2010). Nutzung von Vorlesungsaufzeichnungen an der Universität Freiburg, http://www.e-teaching.org/etresources/media/pdf/langtext_2010_hermann-christoph_u.a_nutzung-von-vorlesungsaufzeichnungen.pdf (abgerufen am 1.11.2010)
  6. Fietze, s. (2009). Podcasting in der Hochschullehre: Eine Evaluation an der Universität Flensburg. In A. Schwill & N. Apostolopoulos (Hrsg.), Lernen im Digitalen Zeitalter – Workshop-Band DeLFI2009 (S. 151-159). Berlin: Logos Verlag.
  7. Rohs, M. & Streule, R. (2009). Untersuchungen zum Einsatz von eLectures an Hochschulen – Sichtung eines Forschungsfeldes. In A. Schwill & N. Apostolopoulos (Hrsg.), Lernen im Digitalen Zeitalter – Workshop-Band DeLFI2009 (S. 189-196). Berlin: Logos Verlag.
  8. Mu, X. 2010. Towards effective video annotation: An approach to automatically link notes with video content. Comput. Educ. 55, 4 (Dec. 2010), 1752-1763. DOI= http://dx.doi.org/10.1016/j.compedu.2010.07.021
  9. https://www1.ethz.ch/id/projects/aktuell/Opencast
]]>
https://blogs.ethz.ch/innohunt/2010/11/vorlesungsaufzeichnungen-und-lehrvideos-annotieren/feed/ 0