Auf der Jagd nach Lehrinnovationen

Innovationen gehen immer voran – deshalb werden wir auch von Zeit zu Zeit Updates zu bereits publizierten InnoObjekten publizieren. Dies wird in einem eigenen Posting, allerdings mit Verlinkung auf den ursprünglichen Eintrag geschehen. Dieser Artikel wird als Test auf den ersten Eintrag referenzieren: http://blogs.ethz.ch/innohunt/2010/10/kick_off/

Read more...

§118 · May 23, 2012 · Innovationsobjekte · 1 comment ·


Lange bevor das Stichwort Crowdsourcing auf dem Parkett erschien, kannte Wikipedia jedes Kind. Die Kernidee ist jedoch dieselbe: Ist die Anzahl der teilnehmenden Personen genügend gross, kann auch ohne explizites Fachwissen auf einem Gebiet gleichwertige oder mehr entstehen, als durch die Fachperson. Der Vater des Begriffs, Jeff Howe vom Wired Magazine, beschreibt es so: "Crowdsourcing is the act of taking a job traditionally performed by a designated agent (usually an employee) and outsourcing it to an undefined, generally large group of people in the form of an open call."

Read more...

§108 · April 13, 2012 · Innovationsobjekte · (No comments) · Tags: , , ,


Ein Webinar ist ein Seminar, das "live" über das Internet gehalten wird. Ein Webinar wird meist von einem Moderatoren geleitet, dieser steht im Vergleich zu Videokonferenzen und Webkonferenzen einem vergleichsweise grossen Publikum von bis zu 100 Personen gegenüber. Webinare verfügen über ein definiertes Programm mit Start- und Enddatum und werden meist von Dozierenden oder Assistierenden geplant und moderiert. Ein Webinar ist interaktiv und ermöglicht Kommunikation zwischen Vortragenden und Publikum und kann für die synchrone Zusammenarbeit genutzt werden. Idealerweise wird ein Webinar ergänzend zur klassischen Vorlesung eingesetzt. Neben Audio- und Videofunktionalitäten werden die Interaktionen während eines Webinars mit der Darstellung, Download und der gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten, Fragestellung via Chat oder die Teilnahme an Umfragen ergänzt.

Read more...



Die Aktivierung von Studierenden in grossen Vorlesungen ist seit dem Paradigmenwechsel hin zum aktiven Lernen ein grosses Thema. Seit einigen Jahren spielen dabei Response Systeme eine zentrale Rolle. Einige Quellen sprechen sogar schon von einem "standard educational tool". Ind er heute oft eingesetzten digitalen Variante handelt es sich um einen zentralen Empfänger (meist über Funk) und Handgeräte (so genannte "Clicker"), welche an die Studierende abgegeben werden. Der Dozent stellt im Verlauf der Veranstaltung Fragen, die Studierenden antworten und das Resultat kann unmittelbar präsentiert werden.

Read more...

§26 · December 3, 2010 · Innovationsobjekte · (No comments) · Tags: , , , ,


Willkommen zum Blog der Gruppe Innovationsmanagement des Stabsbereich Lehrentwicklung und -technologie. In loser Folge werden hier unsere Ansichten und Einschätzungen von Lehr-innovationen an der ETH publiziert. Wir möchten Sie, liebe Leserinnen und Leser herzlich einladen, unsere Einschätzungen zu kommentieren und auch Vorschläge und Ergänzungen sind sehr willkommen. Daniela Ewason, Julia Kehl, Thomas Korner und Andreas […]

Read more...

§1 · October 1, 2010 · Allgemein · 3 comments ·